14.05.2025 • ThemenBorealisInterviewCIO-Interviews

Digitale Innovation als strategische Priorität

Borealis nutzt Digitale Strategie als Wettbewerbsvorteil.

Interview mit Bernhard Beyer, Borealis

Borealis erweitert ständig sein Portfolio an leistungsstarken Lösungen aus...
Borealis erweitert ständig sein Portfolio an leistungsstarken Lösungen aus recyceltem Kunststoffmaterial, um ein möglichst breites Spektrum an Anwendungen und Branchen abzudecken.
© Tomra_Borealis

Borealis nutzt KI als Schlüssel zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit

Borealis setzt als zweitgrößter Hersteller von Polyolefinen in Europa innovative Lösungen für Kunststoffe und Basischemikalien ein, um Fortschritt für Kunden zu schaffen und eine zirkuläre und kohlenstoffneutrale Zukunft für unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Im Rahmen der CHEManager-Serie über Digitalisierungsstrategien bekannter Chemie- und Pharmaunternehmen sprach Stefan Gürtzgen mit Bernhard Beyer, Vice President Digital Solutions bei Borealis, über die Bedeutung der digitalen Transformation für die Umsetzung der Unternehmensziele.

CHEManager: Herr Beyer, zunehmende Dynamik und Komplexität in einem von mehr und mehr geopolitischen Spannungen geprägten Umfeld erfordern ständige Anpassungen von Unternehmensstrategien und Zielen. Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die zukünftige Ausrichtung und Wettbewerbsfähigkeit von Borealis?

Bernhard Beyer: Die Digitalisierung ist entscheidend für das kontinuierliche Wachstum und die Weiterentwicklung von Borealis. Angesichts einer herausfordernden internationalen Wirtschaft ist digitale Innovation der Schlüssel, um unsere Marktpräsenz nicht nur zu erhalten, sondern auch zu verbessern. Wir haben durch digitale Systeme enorme Produktivitätssteigerungen erzielt, wobei KI zunehmend als wichtiger Beschleuniger von Kollegen in unseren gesamten Abläufen genutzt wird. Diese großartigen Ergebnisse haben die Priorität der Digitalisierung in der Unternehmensstrategie von Borealis Jahr für Jahr erhöht. Die Art und Weise, wie wir die transformative Wirkung der Digitalisierung annehmen, bestimmt unseren zukünftigen Erfolg.

Können Sie einige Bereiche nennen, in denen sich die transformative Wirkung der Digitalisierung am stärksten entfaltet?

B. Beyer: Kundenorientierung ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir sehen bereits die großen Auswirkungen der Digitalisierung auf diesen Bereich, insbesondere durch den Einsatz von KI. Als menschenorientiertes Unternehmen ist es für Borealis unerlässlich, unsere Kundenbeziehungen durch Personalisierung zu entwickeln und auszubauen. Vor einigen Jahren war es noch nicht möglich, eine dynamische, persönliche Verbindung zu Kunden online zu schaffen. Jetzt haben wir viel größere Möglichkeiten, sich entwickelnde Bedürfnisse vorherzusagen, individuelle Belohnungen für wiederholte Bestellungen zu geben und spezielle Angebote zu machen, die einzigartig für ihre Kaufhistorie sind.

Eine weitere wichtige Wachstums­chance liegt im Bereich Forschung und Entwicklung. Digitale Zwillinge spielen eine bedeutende Rolle, indem sie uns ermöglichen, virtuelle Replikate von physischen Vermögenswerten und Prozessen zu erstellen. Dies ermöglicht es uns, verschiedene Szenarien zu simulieren und vorherzusagen, was zu fundierteren Entscheidungen und optimierten Abläufen führt. Darüber hinaus helfen uns digitale Zwillinge bei der Optimierung von Produktionsprozessen, der Verbesserung der Produktqualität und der Steigerung der Gesamteffizienz.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.